Bergkristall
Juni 2023
Klarheit & Entwicklung
Bergkristall gehört zur Familie
der Quarze. Durch seine chemische Zusammensetzung ist er farblos. Sein Name
kommt stammt vom griechischen krystallos (Eis), da man in der antiken
Vorstellung dachte, es handle sich um Eis, welches nicht mehr auftauen kann. Er
wächst immer als Spitze mit sechs Kanten, kann aber verschiedene Varietäten
Bilden. Zum Beispiel der «Regenbogenbergkristall», bei welchem eine Bruchstelle
wieder heilt, indem der Bergkristall wieder weiterwächst. Die alte Bruchstelle
kann bei Lichteinfall farbig schimmern. Ein Doppelender entsteht, wenn eine
Spitze abbricht. Der Bergkristall bildet an der Bruchstelle eine zweite Spitze.
Der «Goldenhealer» entsteht, wenn sich Limonit auf der Kristallfläche ablagert
und dann umwachsen wird. Es gibt noch unzählige weitere Variationen, wobei sich
ein Buch schreiben lassen würde. Die natürlichen Flächen weisen in der Regel
Querstreifen aufweisen. Ist die Fläche der Spitze flach, so wurde sie poliert.
Die Mohshärte beträgt 7, wichtige Fundgebiete liegen in der Schweiz, Brasilien,
Indien und Madagaskar.
Bergkristall fördert Klarheit und
verbessert die Wahrnehmung. So hilft er Herausforderungen auf einfache Weise zu
lösen. Er stärkt den eigenen Standpunkt, bringt Selbsterkenntnis, fördert
spirituelle Entwicklung. Bergkristall kann tiefe Erinnerungen wieder ins
Bewusstsein bringen und verlorengeglaubte Fähigkeiten wieder zu beleben.
Bergkristall vitalisiert
gefühllose, taube und kalte Körperstellen. Er hat eine schmerzlindernde Wirkung
und kann auch bei Schwellungen, Fieber, Übelkeit und Durchfall angewendet
werden. Er harmonisiert die beiden Gehirnhälften, stärkt die Nerven und regt
die Drüsentätigkeit an. Bergkristall kann zur Narbenentstörung angewendet
werden.
Er wird dem Kronen- und dem
Seelenstern-Chakra zugeordnet, kann aber bei allen Chakren angewendet werden,
um diese zu reinigen und zu stärken.
Er wird den Sternzeichen Löwe, Steinbock
& Zwillinge zugeordnet.
Als Wasserstein hat er eine sanfte
Wirkung.
Weitere Informationen über das
Arbeiten mit Bergkristallen findest Du auf meiner Internetseite unter