Räucherpflanzen

Räuchern hat auch bei uns eine lange Tradition und viele Pflanzen welche bei uns wachsen können und wurden dafür verwendet. Durch das Sammeln und Trocknen der Pflanzen entsteht schon eine Verbindung, welche das Räuchererlebnis verstärken kann. Wenn wir ans Räuchern denken kommen uns Pflanzen oft wie weisser Salbei, Palo Santo oder Weihrauch in den Sinn. Viele einheimische Räucherpflanzen sind in Vergessenheit geraten oder es ist uns nicht mehr bewusst, dass sie oft vor unserer Haustüre wachsen und darauf warten von uns gesammelt zu werden.

Achten Sie beim Sammeln darauf, jeweils nur einen kleinen Teil der Pflanzen zu ernten, damit sie ungestört weiterwachsen kann. Pflanzen werden am besten am Morgen eines sonnigen Tages gesammelt, wenn der Morgentau getrocknet ist. Zum Trocken können sie in kleinen Büschel an einem schattigen Ort aufgehängt werden. Die getrockneten Pflanzen können in Gläser oder Baumwoll- und Leinenbeutel aufbewahrt werden. Bei der Aufbewahrung in Gläsern ist darauf zu achten, dass sie ganz durchgetrocknet sind und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Vor dem Räuchern können sie mit dem Mörser zerkleinert werden. Zum Räuchern Sie verschiedene Pflanzen und Harze zusammen verwenden, vertrauen Sie Ihrer Intuition und Kreativität.